Erste – Hilfe – Kurs beim MSC Horlofftal am 10.05.2025

EH-Kurs beim MSC Horlofftal

Jede Sekunde zählt…

Die Zahl ist erschreckend hoch: Jedes Jahr erleiden in Deutschland mehr als 50.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Noch erschreckender ist jedoch: In nur 42 Prozent der Fälle führen Ersthelfer eine Reanimation durch. Das ist das Ergebnis einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Erste Hilfe in Notfallsituationen zu leisten ist nicht nur gelebte Zivilcourage, sondern auch Pflicht.

Warum das so ist und weshalb es daher sinnvoll ist, einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen, sagen wir Dir hier.

Auf der Straße vor einem geschieht ein schwerer Verkehrsunfall, am Bahnhof fällt vor den eigenen Augen eine Person die Treppe herunter, ein älteres Familienmitglied ereilt zu Hause ein Herzinfarkt oder Schlaganfall, oder bei Kartrennen, Oldtimerfahrten etc. Niemand möchte sich in einer solchen Situation wiederfinden und dennoch besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwann so kommen könnte.

Dabei zählt im Ernstfall jede Sekunde. Mit den richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen könnten deutlich mehr Menschen überleben. Doch noch immer fühlen sich sehr viele Menschen unsicher, sie haben Angst, etwas falsch zu machen. Oft liegt der Erste-Hilfe-Kurs schon Jahre oder Jahrzehnte zurück.

WAS TUN IM NOTFALL!!

Wie funktioniert die stabile Seitenlage?? Wie versorgt man offene Wunden?? In welchem Rhythmus erfolgt die Herzdruckmassage??

Aus diesem Anlass findet am 10.05.2025 in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Offenbach ein Erste-Hilfe-Kurs im Clubheim statt.

Der Erste-Hilfe-Kurs vermittelt uns als Teilnehmern das nötige Wissen, um in Not-Situationen richtig reagieren zu können. Je geübter wir sind, desto selbstsicherer kann man in Notsituationen Erste Hilfe leisten. Die Maßnahmen sind leicht zu erlernen, ohne Übung besteht jedoch Unsicherheit.

Aber nicht nur für Übungsleiter/Trainer, sondern auch für die Jugend eine etwas andere Fortbildung, Für den Erwerb des Mofa-/ Rollerführerscheins wird diese Bescheinigung benötigt.

Neben der allgemeinen Theorie werden wir viel Praxisarbeit leisten und üben.

Für Mitglieder ist der Kurs kostenfrei, Nichtmitglieder 65€
Anmeldungen bis zum 01.05.2025 per E-Mail an: stv.vorsitzender@msc-horlofftal.de

Und zu Essen und Trinken gibt’s auch!