ADAC Pedelec-Training beim MSC Horlofftal e.V.

 

ADAC Bike und Pedelec-Training

Für Fahrer/Innen, die als Pedelec-Einsteiger ihre theoretischen und vor allem praktischen Kenntnisse verbessern wollen und so durch eine entsprechende Fahrtechnik-Schulung noch sicherer eine kleine oder große Pedelec-Tour starten können.

  • Dauer ca. 4 Std. mit Pause                           
  • Das Training wird mit eigene Pedelecs durchgeführt 
  • Teilnehmer pro Gruppe: max. 10
  • Kosten: 35 €

Fahr-Techniken in kompakter Form

Das Pedelec-Training zeigt den Teilnehmern in Theorie und Praxis, wie sie ihr Pedelec sicher und mit Spaß bewegen können, Grenzsituationen erkennen und richtig reagieren.

In kurzen Gesprächsrunden behandeln Sie unter anderem verschiedene Themen der Fahrphysik, der Fahrtechnik und der geeigneten Ausrüstung.

Standorte:

  • Clubheim MSC Horlofftal e.V.        Rewestraße 15        35410 Hungen

Termine und weitere Informationen:

  • pedelec@msc-horlofftal.de oder 0172/6707148

Diese Übungen erwarten Sie beim ADAC Pedelec-Training:

Mehr Sicherheit durch Technik-Check

Sattel- und Lenkereinstellung, richtiges Nutzen der Bremsen, Schalten und Motorunterstützung in Einklang bringen.

Stabilisieren – kann nicht jeder

Überprüfen Sie Ihre Sitzposition und trainieren Sie Ihre Lenkradhaltung. Slalom, Wenden, Spurgasse und Anfahren stehen auf dem Programm.

Richtig lenken

Beim Slalom erproben Sie Blick- und Lenktechnik, üben Lenken durch Gewichtsverlagerung, setzen korrekte Lenkimpulse und führen Ausweichmanöver durch.

Bremstechniken trainieren

Trainieren Sie die Vorderrad- und Hinterradbremsung sowie die Gefahrenbremsung. Erfahren Sie mehr über verschiedene Bremssysteme und finden Sie Ihren Bremspunkt.

Kurven und Schrägfahrt

Erproben und trainieren Sie verschiedene Kurvenstile; verbessern Sie Ihre Sitz- und Kopfhaltung.

Im Handlingparcours punkten

Auf dem Trainingsgelände arrangieren wir einen Spezialparcours mit Kurven, die es mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu durchfahren gilt.

Fahrphysik und Fahrhilfen verstehen lernen

In kurzen Gesprächsrunden behandeln wir gemeinsam auch Themen der Fahrphysik, wie Kraftübertragung und Bremsmethoden.